Erfolgreicher Start für OÖ-Kanut:innen bei der Internationalen Regatta Auronzo
Bei der Internationalen Regatta in Auronzo di Cadore (Italien) konnten sich die oberösterreichischen Athlet:innen am ersten und zweiten Wettkampftag stark präsentieren:
Update Sonntag: Laura Eitzinger holt sich im Damen Junioren K1 200m Sprint den Tagessieg vor Deutschland und Italien, nachdem sie sich bereits am Samstag über 500m den 1. Platz vor der Schweiz und Italien sicherte.
Im K2 holten Laura und Emily Schenk den 2. Platz hinter Italien und vor Frankreich – ein weiterer Podestplatz für das OÖ-Team.
Das Duo Sarah Finsteriegler / Andrea Schobesberger erreichte im Finale einen starken 2. Platz, geschlagen nur von Kroatien, vor Italien.
1000m Distanz Freitag:
Verena Konrath – 4. Platz (Finale A)
Benjamin Stadlbauer – 4. Platz (Finale A)
Andrea Schobesberger – 4. Platz (Finale A)
Christoph Schobesberger – 4. Platz (Finale B)
Betreut wurden die OÖ Sportler von Andreas Aschauer (ÖKV Rennsportdirektor), Wolfgang Hartl (OÖKV-Rennsportdirektor) sowie den Vereinsvertretern Gregor Schobesberger und Alfred Stadlbauer.
Glanzleistungen der OberösterreicherInnen beim Int. Vienna Canoe Marathon
Österreichische Staatsmeisterschaften im Kanu-Marathon
Am vergangenen Wochenende wurde der Int. Vienna Canoe Marathon in Wien ausgetragen – veranstaltet vom PSV Wien. Bei guten Bedingungen stellten sich 92 Athletinnen und Athleten aus mehreren Nationen der Herausforderung. Besonders beeindruckend war die starke internationale Beteiligung aus Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Italien und Deutschland.
Oberösterreich präsentierte sich dabei äußerst erfolgreich: In der Schülerklasse A weiblich sicherte sich Marie Bumberger (WSV Ottensheim) den Staatsmeistertitel, gefolgt von den Lenzingerinnen Paula Zilles und Magdalena Baumgartinger, die Silber und Bronze in der Staatsmeisterschaftswertung holten. Bei den Schülern B überzeugte besonders der Nachwuchs des ATSV Lenzing: Bruno Zilles wurde Staatsmeister bei den Buben, während bei den Mädchen Franziska Baumgartinger und Emma Schmidt die Plätze zwei und drei belegten. Auch Klara Schmidt glänzte bei den Schülern C mit einem Stockerlplatz.
Im Jugendbereich zeigten die Linzer Vereine ihre Klasse: Flora Stoderegger (ASKÖ Kajakverein Donau Linz) siegte souverän bei den Schülerinnen B, während die Schnecke-Linz-Athletinnen Andrea Schobesberger und Sarah Finsterriegler einen Doppelerfolg bei der Jugend weiblich feierten.
Ein ganz besonderer Höhepunkt war der Staatsmeistertitel bei den Herren Senioren Elite: Marton Meszaros (WSV Ottensheim) sicherte sich trotz eines dritten Gesamtranges den Staatsmeistertitel, da die beiden vor ihm platzierten Slowaken nicht für die österreichische Meisterschaft gewertet wurden. Christoph Schobesberger (Schnecke Linz) errang hinter ihm den Vize-Staatsmeistertitel.
Hier die gesamte Ergebnisliste
Trainingslager in Ottensheim
In der Karwoche verbrachten 16 Nachwuchssportler ihr Trainingslager in heimischen Gefilden. Trotz wechselhafter Bedingungen konnten die Trainingseinheiten planmäßig durchgeführt werden. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Fahren in Mannschaftsbooten, wobei unterschiedliche Besetzungen getestet wurden. Dies förderte nicht nur die Technik, sondern auch den Teamgeist der Gruppe. Das Training wurde von den Trainern Molnar, Asschauer und Stadlbauer geleitet, die mit gezielten Einheiten die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison legten. In der trainingsfreien Zeit sorgten gemeinsame Aktivitäten – unter anderem ein Besuch auf dem Golfplatz – für Ausgleich und zusätzliche Teambildung.
Fazit: Die Saison kann beginnen! Bereits am kommenden Wochenende steht mit der Regatta in Mailand der erste Härtetest an.
Nach drei intensiven Wochen im Trainingscamp in Belek bereitet sich unser Team nun auch zuhause unter optimalen Wetterbedingungen auf die kommende Saison vor. Ein Laktattest liefert wertvolle Einblicke in die aktuelle Fitness.
Im Bild am Kajakergo: Emily Schenk und Adriana Lehaci
Trainingslager in Belek
Die Küste Antalyas ist nicht nur für ihre traumhaften Strände bekannt, sondern auch für ihre hervorragenden Trainingsbedingungen. In Belek (TUR) absolvieren Österreichs Flachwasserkanutinnen und Kanuten derzeit ein Trainingslager, um sich bestmöglich auf die Wettkampfsaison 2025 vorzubereiten. Unter ihnen befinden sich auch Sportlerinnen und Sportler aus Oberösterreich: Emily Schenk, Verena Konrad, Adriana Lehaci, Christoph Schobesberger, Tim Briedl und Jonathan Bliem.
Das milde Klima und das ruhige Wasser bieten ideale Voraussetzungen für gezielte Technik- und Ausdauereinheiten. Nationaltrainer Gabor Molnar legt besonderen Wert auf spezifische Trainingsimpulse, die die Athletinnen und Athleten auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiten. Dabei stehen sowohl Kraft- als auch Ausdauereinheiten auf dem Programm, um die athletische Basis weiter zu stärken.
K2 Marathon Staatsmeisterschaften in Ottensheim
Am Sonntag, den 27. Oktober, fand der letzte nationale Bewerb der Saison statt. Bei den Damen setzten sich Dana Pfannenbichler und Laura Eitzinger, beide vom ATSV Lenzing, erfolgreich durch und sicherten sich den Sieg. In der Herrenklasse triumphierten Amin Boudaghi und Marcel Bloder vom KC Graz.
Die Veranstaltung wurde erneut vom WSV Ottensheim organisiert, der damit nach den Landes- und Staatsmeisterschaften in der Kurz- und Mittelstrecke einen Event-Hattrick feierte.
Int. Kanuregatta in Limassol (Zypern)
Schöner Saisonabschluss für die OÖ Ladies Dana Pfannenbichler, Laura Eitzinger (beide ATSV Lenzing), Verena Konrath (Schnecke Linz) und Emily Schenk (WSV Ottensheim). Gemeinsam mit der Wienerin Marlene Rager (WAT Wien) holten sie in den Kajak Einer und Zweier Bewerben 3x Gold und jeweils 1x Silber und Bronze. Sportdirektor Andreas Aschauer begleitete die Sportlerinnen. 100 Sportler aus 11 Nationen nahmen teil, darunter Ungarn, Serbien, Malta, Lettland, Österreich, England, Moldawien, Rumänien, Slowakei, Griechenland und Zypern.
Krumau Marathon
Sieg in Tschechien im Damen K2 über 36Km für Verena Konrath und Emily Schenk. Hier im Bild mit Kanu Olympiasieger Josef Dosta
Bei den Kanu-Marathon-Weltmeisterschaften in Metkovic, Kroatien, konnte Markus Mendy Swoboda erneut seine Ausnahmestellung unter Beweis stellen. Der österreichische Parakanu-Athlet, der frisch von den Paralympics in Paris zurückgekehrt war, triumphierte in beiden Disziplinen, in denen er antrat: VL3 und KL2.
Der OÖ Kanuverband hat die positive Entwicklung im Jugend- und Juniorenrennsport erkannt und unterstützt die zukünftigen Vorhaben aller Sportlerinnen und Sportler aus den oberösterreichischen Vereinen. Dafür wurde ein neuer K4 von Nelo angeschafft, der künftig Weiterlesen…
Am vergangenen Wochenende wurde der Int. Vienna Canoe Marathon in Wien ausgetragen – veranstaltet vom PSV Wien. Bei guten Bedingungen stellten sich 92 Athletinnen und Athleten aus mehreren Nationen der Herausforderung. Besonders beeindruckend war die starke internationale Beteiligung aus Weiterlesen…
Die ehemalige Kanu-Weltmeisterin und vierfache Olympiateilnehmerin Viktoria Schwarz (38) hat das Ende ihrer erfolgreichen Karriere bekannt gegeben. Ursprünglich wollte sie bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris antreten, doch nach der Geburt ihres Sohnes Ben Weiterlesen…